
Am 14. Mai 2025 kamen die Welpen unseres E-Wurfs zur Welt. Hündin und Welpen sind wohl auf und wir hoffen, dass sich die Kleinen gut entwickeln.
Wir haben für alle Welpen bereits ein schönes Zuhause gefunden.
Vergangene Woche waren wir mit Calea in Zwickau zum Decken. Jetzt drücken wir fest die Daumen, dass es geklappt hat.
Hüfte HD A2 – frei
Augen PRA/Katarakt, Gonio – frei
FN, DCM – abgeleitet frei
Gentest Faktor VII-Mangel – frei
Hüfte HD A2 – frei
Augen PRA/Katarakt, Gonio – frei
Gentests FN, DCM – frei
Dieses Jahr hat es wieder geklappt und wir konnten uns in Lämmerspiel treffen.
Von unserer regelmäßig wachsenden Lehmhügel-Gemeide waren Amy, Lizzy, Miley, Whymper, Anouk, Aiko und von uns Yve, Ally und Dottie dabei. Dazu kamen Curtis (Papa D-Wurf) und Kygo. Calea mussten wir leider aufgrund ihrer Läufigkeit ausquartieren.
Nach einem kleinen gemeinsamen Spaziergang haben wir es uns bei Thüringer Bratwurst und mitgebrachten Köstlichkeiten gemütlich gemacht. Bei interessanten Gesprächen, nicht nur über Hunde, hatten wir alle einen wirklich schönen Tag.
Vielen Dank, dass ihr alle da wart. Wir freuen uns auf das nächste Mal.
Nachdem wir letztes Jahr anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Welsh Springer Spaniel Club (UK) zum weltweiten Welshwalk eingeladen hatten, gab es den Wunsch zu einem regelmäßigen Treffen.
So haben wir auch dieses Jahr zum Welshspaziergang nach Offenbach eingeladen.
Mit 13 Menschen und 12 Hunden, leider nicht alle auf dem Gruppenbild, sind wir bei schönstem Sommerwetter durch Wald und Feld eine Runde um die Käsmühle gelaufen.
Der Bieberbach war eine willkommene Abkühlung, nur für die Hunde…
Die Menschen konnten sich anschließend im Biergarten bei kühlen Getränken und gutem Essen erfrischen.
Vielen Dank allen die dabei waren und zu dieser schönen Zeit beigetragen haben. Wir freuen uns auf nächstes Jahr!
Im Laufe des Jahres 2023 haben wir, zusätzlich zum regelmäßigen Dummy-Training, einige besondere Trainingstage besucht.
Mit Ally und Calea haben wir am Trainigswettkampf in der Nähe von Kaiserslautern teilgenommen. Die Hunde mussten über den Tag vier Aufgaben entsprechend der Dummy-Prüfungsordnung lösen.
Da Calea noch sehr jung war und erst kürzlich mit strukturiertem Training begonnen hat, wurden für sie die Aufgaben vereinfacht. Obwohl für beide Hunde die Prüfungssituation neu war, konnten sie ihre Aufgaben gut lösen.
Über das Wochenende ging es mit Calea in die Nähe von Nürnberg zum Seminar mit Anne Bezdicek (http://www.dummyhunter.com). An zwei Tagen haben wir den Einstieg in die Dummy-Arbeit vertieft mit Übungen zum Fußlaufen, Markierungen und Suchen. Calea musste sich zunächst an die neue Trainingssituation gewöhnen. Am zweiten Tag ging es dann aber schon besser. Von den bereits fortgeschrittenen Teams konnten wir beide sehr viel lernen.
Am gleichen Ort wie zum Trainings WT trafen wir uns auf Einladung des Jagdspaniel Klubs mit den Trainern Mirko Barnickel und Anne Bezdicek zum Buschiersemiar. Beim Buschieren suchen Hund / Mensch Teams ein Gelände nach ausgelegten Dummys ab. Trotz des schlechten Wetters haben alle Teams sehr gut und ausdauernd gearbeitet. Calea hat sich mittlerweile an die Trainingssituationen auch mit fremden Trainern und Teams gewöhnt und konnte gute Suchanlagen zeigen.
Impressionen: Facebook Jagdspaniel Klub.
In Vielbrunn im Odenwald haben wir einen gemeinsamen Jagd und Dummy Trainingstag im Revier der Jagdschule Rhein-Main durchgeführt. Jagdlich und nicht jagdlich geführte Spaniels meisterten gemeinsam zunächst Dummy-Übungen und dann einige jagdliche Übungen. Es war sehr interessant, die jeweils „andere“ Seite kennenzulernen.
Für Calea war besonders die Markierung mit Schuss eine spannende Übung, da wir normalerweise nicht mit Waffe üben können und dürfen. Sie erwies sich als schussfest und hat den mit Schussabgabe geworfen Dummy direkt einwandfrei apportiert.
Wir freuen uns, dass Cäthe und Simone ihre polizeiliche Sichtung beim Polizeidiensthundewesen bestanden haben. Cäthe darf jetzt auf Sylt und dem Festland mit der Polizei als Mantrailer auf Einsätze gehen. Herzlichen Glückwunsch!
Zum 100-jährigen Bestehen des Welsh Springer Spaniel Club (UK) wurde zum weltweiten „Welshie Weekend“ am 7. und 8. Oktober 2023 aufgerufen. Deswegen haben wir zu einem Welsh-Spaziergang nach Offenbach am Main eingeladen (Einladung – pdf).
Es hat uns sehr gefreut, dass unserer Einladung viele Familien mit Ihren Hunden gefolgt sind. So konnten wir 14 Welsh von fünf verschiedenen Züchtern und einen English Springer Spaniel begrüßen.
Nach einem kleinen Spaziergang konnten wir gemeinsam zu Mittag essen. Wir waren uns alle einig, dass es weitere gemeinsame Treffen geben soll.
Bilder aller internationalen Treffen findet Ihr auf der Clubhomepage .
Letztes Wochenende waren wir im Saarland bei Caring Curtis von der Ruraue zum Decken. Jetzt drücken wir die Daumen, dass es wieder geklappt hat und wir in Kürze Ally’s letzten Wurf erwarten können.