Startseite » Aktivitäten

Kategorie: Aktivitäten

Gerhard und Aiko

Vom Welpen zum Mantrailer

Text und Bilder: Gerhard Last


Nach ausgiebiger Recherche haben wir uns für die Zucht von Tanja und Oliver entschieden.

Kennenlernen konnten wir den Welsh bei Freunden und waren sofort vom freundlichen Wesen begeistert.
Im Juni 2023 lernten wir Tanja und Oliver bei einer "Vorstellungsrunde" in gemütlicher Atmosphäre persönlich kennen.

Aiko (D-Wurf)

Im August haben wir den D-Wurf dann besuchen dürfen. Das war ein unvergessliches Erlebnis!
Im September 2023 war es dann soweit, zu Hause war für den kleinen Mann alles vorbereitet und wir konnten unseren Aiko in sein neues Zuhause mitnehmen.

Aiko und Gerhard, Küche

Der Welpenkurs startete im Oktober in einer Hundeschule, wo die Erziehung völlig ohne Zwang erfolgte.
Anschließend haben wir dort mit Aiko auch den Junghundekurs belegt.

Die Zeit verging und im Juni 2024 sind Aiko und ich Mitglied im "Suchhund Reez", einem österreichischen Suchhundeklub geworden.

Mantrailing - suchen und finden

Da der Welsh gerne mit der Nase arbeitet, haben wir mit dem Mantrailing begonnen, um ihn auszulasten. Heute gesehen, genau das richtige Betätigungsfeld für uns beide.
Wir trailen jeden Donnerstag und Sonntag, egal bei welchem Wetter und an ständig wechselnden Orten. Wenn ich das Suchgeschirr samt Schleppleine in die Hand nehme, wird er richtig unruhig und startet zum Auto.
Nach sanfter Steigerung der Anforderungen hat Aiko dann im Juli 2024 seine erste Prüfung abgelegt, die Basic I. Es folgten dann die Basic II und III.
Im Oktober 2024 wurde es dann ernst, Aiko hat die Profi I-Prüfung bestanden.

Pokale

Als nächstes steht die Profi II-Prüfung an. Wenn alles klappt, werden wir diese Anfang 2026 ablegen.

Zweimal im Jahr wird ein Einsatz-Trail ausgelegt, wo über eine Distanz von 5-7 km als Mensch-Hunde-Team eine vermisste Person finden sollen. Das ist für beide schon anspruchsvoll! Da diese Distanz einen Hund allein überfordern würde, arbeiten abwechselnd zwei Teams zusammen, ein sogenanntes Kettentrail.

Ein bis zweimal mal im Jahr legen wir einen Nachttrail aus, wo die Teams dann mit einer Stirnlampe unterwegs sind.

Unser Training ist schon abwechslungsreich und wir bekommen immer neue Anfragen für’s Trailen.

Mir wurde angeboten, an einer Ausbildung zum Mantrailing-Instruktor teilzunehmen. Ich darf dann nach bestandener Prüfung ausbilden und Prüfungen abnehmen. Der positive Effekt dabei, kurze Wartezeiten beim Training für das Mensch-Hunde- Team.
Im Oktober 2025 habe ich die Prüfung zum Mantrailing-Instruktor bestanden.

Schleichend trainiere ich mit Aiko schrittweise auch die Anforderungen für die Prüfung Profi III. Bei dieser Prüfung müssen dann Gegenstände von Gesuchter- und Verleitperson unterschieden werden, welche auf der Strecke ausgelegt sind. Am Ende muss der Hund unter mehreren Personen die gesuchte sicher anzeigen.

Dazu kommt, es sind jegliche Richtungswechsel mit viel Ablenkung bei der Streckenführung erlaubt, das Spuralter beträgt 60 min, der Hund startet mit Abgang unbekannt (muss selbständig die Abgangsrichtung bestimmen) und hat ein Zeitlimit für die Suche. Die Länge der Prüfungsstrecke beträgt 1300 m.
Weiterführend wird dann in einem Gebäude mit mehreren Türen eine Person versteckt. Hier muss der Hund dann die richtige Tür anzeigen, hinter der sich die gesuchte Person befindet.

Es wird sicher noch einige Zeit dauern, bis wir diese Prüfung angehen, aber ich bin optimistisch.

Aiko und ich, wir sind ein Team und packen das!

Gerhard und Aiko

Welpentreffen September 2025

Unser inzwischen traditionelles Welpentreffen fand dieses Jahr wieder im September statt.

Von unserer Lehmhügelfamilie waren neben unseren eigenen Hunden dabei:

Lizzy (A-Wurf),
Anouk, Toby und Monty (D-Wurf),
Charlie, Leo und Hektor (E-Wurf).

Welpentreffen Gruppenbild 2025

Bei bestem Wetter haben wir einen kleinen Spaziergang über unsere Hauswiese gemacht und anschließend bei Kaffe, Zimtschnecken, Kuchen, mitgebrachten Salaten und der obligatorischen Thüringer Bratwurst bis in den Abend zusammengesessen.

Welpentreffen 2025

Es war wieder ein sehr schöner Tag. Herzlichen Dank an alle die dabei waren und wir freuen uns bereits auf nächstes Jahr.

Anouk’s jagdliche Ausbildung 2025

Im April 2025 hat Anouk (D-Wurf) im Rahmen ihrer jagdlichen Ausbildung die Bescheinigung über den Lautnachweis erhalten.

Anouk Lautnachweis

Im Juli folgte dann die Brauchbarkeitsprüfung.
So beschreiben es die stolzen Hundeeltern:


Am 12. Juli 2025 machte Anouk sich und auch Manu und Markus ein vorzeitiges Geburtstagsgeschenk. Sie meisterte erfolgreich die Brauchbarkeitsprüfung des Landesjagdverband Hessen e.V. in den Fächern:

  • Allgemeiner Gehorsam,
  • Schussfestigkeit und Standruhe,
  • Nachsuche auf Schalenwild.

Anouk 2025

Im März 2025 begann die Vorbereitung. Jeden Samstagvormittag ab 08.00 Uhr wurde in einer Gruppe mit ca. 10 Hunden trainiert. Gehorsames Laufen an der Leine, freies Stöbern auf dem Feld und folgsam „bei Fuß“ sitzen bei lautem Treiben im Wald mit Schuss. Übungsfährten wurden für jedes Team gelegt, teils auch Übernacht-Fährten und mit den Hunden nachgesucht. Schnell war klar, dass Anouk die Fährtenarbeit am besten gefällt. Einmal an der Spur angedockt, läuft sie diese zuverlässig und ruhig ab. Selbst eine Übernacht-Fährte nach einer stürmischen, regnerischen Nacht war nur eine kleine Herausforderung. So überraschte es nicht, dass sich die Richter am Tag der Prüfung sehr beeindruckt von Anouks Nase zeigten.

So ist der Welsh eben. Immer eine Nasenlänge voraus. 😊

Jetzt ist die Prüfung bestanden und Anouk ist offiziell in der Jägersprache ein „brauchbarer Hund“. (Das war sie davor aber auch schon 😉)

Anouk Brauchbarkeit

Text und Bilder: Manuela Hartnagel


Wir sind sehr stolz auf Euch, herzlichen Glückwunsch.

Welshspaziergang 2025

Welshspaziergang 2025 - Gruppe

Auch in diesem Jahr haben wir wieder zum Welshspaziergang eingeladen. Es freut uns sehr, dass jedes Jahr mehr Teilnehmer kommen.

Mit ca. 25 Personen und fast 20 Hunden sind wir bei schönem Wetter aufgebrochen. Nach freiem Spiel auf der großen Wiese und kurzer Abkühlung im Bach sind wir eine schöne Waldrunde gelaufen.

Welshspaziergang 2025 - Wiese

 

Welshspaziergang 2025 - Wasser

 

Der Biergarten lieferte die perfekte Atmosphäre zum Austausch von Anekdoten rund um unsere Hunde.

Welshspaziergang 2025 - Biergarten

Welshspaziergang 2025 - Biergarten

Vielen Dank allen die dabei waren. Wir freuen uns jetzt schon auf nächstes Jahr.

Welpentreffen September 2024

Dieses Jahr hat es wieder geklappt und wir konnten uns in Lämmerspiel treffen.

Von unserer regelmäßig wachsenden Lehmhügel-Gemeide waren Amy, Lizzy, Miley, Whymper, Anouk, Aiko und von uns Yve, Ally und Dottie dabei. Dazu kamen Curtis (Papa D-Wurf) und Kygo. Calea mussten wir leider aufgrund ihrer Läufigkeit ausquartieren.

Nach einem kleinen gemeinsamen Spaziergang haben wir es uns bei Thüringer Bratwurst und mitgebrachten Köstlichkeiten gemütlich gemacht. Bei interessanten Gesprächen, nicht nur über Hunde, hatten wir alle einen wirklich schönen Tag.

Vielen Dank, dass ihr alle da wart. Wir freuen uns auf das nächste Mal.

Gruppenbild

Welshspaziergang 2024

Nachdem wir letztes Jahr anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Welsh Springer Spaniel Club (UK) zum weltweiten Welshwalk eingeladen hatten, gab es den Wunsch zu einem regelmäßigen Treffen.

So haben wir auch dieses Jahr zum Welshspaziergang nach Offenbach eingeladen.

Welshspaziergang 2024 - Gruppe
Welshspaziergang 2024 – Gruppe

Mit 13 Menschen und 12 Hunden, leider nicht alle auf dem Gruppenbild, sind wir bei schönstem Sommerwetter durch Wald und Feld eine Runde um die Käsmühle gelaufen.

Welshspaziergang 2024 - Hunde
Welshspaziergang 2024 – Hunde

Der Bieberbach war eine willkommene Abkühlung, nur für die Hunde…

Welshspaziergang 2024 - Wasser
Welshspaziergang 2024 – Wasser

Die Menschen konnten sich anschließend im Biergarten bei kühlen Getränken und gutem Essen erfrischen.

Vielen Dank allen die dabei waren und zu dieser schönen Zeit beigetragen haben. Wir freuen uns auf nächstes Jahr!

Dummy-Training 2023

Im Laufe des Jahres 2023 haben wir, zusätzlich zum regelmäßigen Dummy-Training, einige besondere Trainingstage besucht.

Jagdspaniel Klub Trainings WT (März)

Mit Ally und Calea haben wir am Trainigswettkampf in der Nähe von Kaiserslautern teilgenommen. Die Hunde mussten über den Tag vier Aufgaben entsprechend der Dummy-Prüfungsordnung lösen.
Calea

  • Buschieren
  • Dreiecksübung (mit Markierung)
  • Doublette
  • Suche

Calea Dummy WT
Da Calea noch sehr jung war und erst kürzlich mit strukturiertem Training begonnen hat, wurden für sie die Aufgaben vereinfacht. Obwohl für beide Hunde die Prüfungssituation neu war, konnten sie ihre Aufgaben gut lösen.

Ally Dummy WT

Dummy-Training Einsteiger (August)

Über das Wochenende ging es mit Calea in die Nähe von Nürnberg zum Seminar mit Anne Bezdicek (http://www.dummyhunter.com). An zwei Tagen haben wir den Einstieg in die Dummy-Arbeit vertieft mit Übungen zum Fußlaufen, Markierungen und Suchen. Calea musste sich zunächst an die neue Trainingssituation gewöhnen. Am zweiten Tag ging es dann aber schon besser. Von den bereits fortgeschrittenen Teams konnten wir beide sehr viel lernen.

Jagdspaniel Klub Buschierseminar (Oktober)

Am gleichen Ort wie zum Trainings WT trafen wir uns auf Einladung des Jagdspaniel Klubs mit den Trainern Mirko Barnickel und Anne Bezdicek zum Buschiersemiar. Beim Buschieren suchen Hund / Mensch Teams ein Gelände nach ausgelegten Dummys ab. Trotz des schlechten Wetters haben alle Teams sehr gut und ausdauernd gearbeitet. Calea hat sich mittlerweile an die Trainingssituationen auch mit fremden Trainern und Teams gewöhnt und konnte gute Suchanlagen zeigen.

Impressionen: Facebook Jagdspaniel Klub.

Jagdspaniel Klub „Hunting meets Dummy“ (November)

In Vielbrunn im Odenwald haben wir einen gemeinsamen Jagd und Dummy Trainingstag im Revier der Jagdschule Rhein-Main durchgeführt. Jagdlich und nicht jagdlich geführte Spaniels meisterten gemeinsam zunächst Dummy-Übungen und dann einige jagdliche Übungen. Es war sehr interessant, die jeweils „andere“ Seite kennenzulernen.

Für Calea war besonders die Markierung mit Schuss eine spannende Übung, da wir normalerweise nicht mit Waffe üben können und dürfen. Sie erwies sich als schussfest und hat den mit Schussabgabe geworfen Dummy direkt einwandfrei apportiert.

 

Welsh Weekend 2023

Zum 100-jährigen Bestehen des Welsh Springer Spaniel Club (UK) wurde zum weltweiten „Welshie Weekend“ am 7. und 8. Oktober 2023 aufgerufen. Deswegen haben wir zu einem Welsh-Spaziergang nach Offenbach am Main eingeladen (Einladung – pdf).

Gruppenbild
Gruppenbild Welsh Walk 2023

Es hat uns sehr gefreut, dass unserer Einladung viele Familien mit Ihren Hunden gefolgt sind. So konnten wir 14 Welsh von fünf verschiedenen Züchtern und einen English Springer Spaniel begrüßen.

Welsh Walk 2023
Welsh Walk 2023

Nach einem kleinen Spaziergang konnten wir gemeinsam zu Mittag essen. Wir waren uns alle einig, dass es weitere gemeinsame Treffen geben soll.

Bilder aller internationalen Treffen findet Ihr auf der Clubhomepage .

Treffen auf Sylt 2022

 

Anfang November konnten sowohl wir, als auch Simone und Kay ein Treffen auf Sylt einrichten. Auch hier waren wir sehr aufgeregt und haben uns riesig gefreut, Cäthe nach knapp drei Monaten wieder zu sehen.

CätheCäthe soll die Ausbildung zum Such- und Rettungshund durchlaufen. Deshalb hat sie uns erst einmal gezeigt, was sie schon alles gelernt hat. Wir waren sehr beeindruckt. Sie arbeitet wirklich toll und sehr konzentriert.

Calea und CätheDanach durften die Hunde nach Herzenslust spielen und toben. Während Yve und Ally sich eher auf die Mäuse- und Kaninchenjagd konzentriert haben, haben es Cäthe und Calea so richtig genossen, sich wiederzusehen. Sie sind eine Ewigkeit auf dem komplett eingezäunten Gelände gerannt, getobt, gerollt und gepurzelt. Es war herrlich, die beiden Schwestern zu beobachten.

Cäthe und Calea

Nachdem alle Hunde rechtschaffen müde waren, haben wir bei einem sehr guten Essen den Nachmittag gemütlich ausklingen lassen.

Da alle, Menschen und Hunde, einen tollen Tag hatten, wollen wir das sehr gerne wiederholen.